Die Reise beginnt im März 2018 in La Habana.
Nach zwei gemeinsamen Aufenthalten auf Kuba entschließen sich
Ani Petrossian und Walburga Bühl nexofonia ins Leben zu rufen...
.... Sieben Monate später wird nexofonia eine ehrenamtliche, multikulturelle, international
tätige Organisation und beheimatet Mitglieder, die in den Bereichen
Kunst, Musik, Kulturarbeit und Wissenschaft zu Hause sind.
Ani Petrossian
Projektmanagement & Leitung
In Armenien geboren, in Griechenand aufgewachsen, in Deutschland zu Hause. Nach drei Jahren Aktivität als freischaffende Musik-pädagogin nach dem Abitur, ist sie bis heute Studentin der Musikwissenschaft, Romanistik und Regionalstudien Lateinamerika an der Universität zu Köln. Seit Oktober 2017 arbeitet sie für den Lehrstuhl der Musikethnologie, Universität zu Köln. In den Bann gezogen von der Reggae und Hip-Hop Szene in Havanna und Santiago de Cuba, beginnt sie 5 Monate später Ihre erste eigene Feldforschung zu diesem Thema. Aktuell arbeitet Ani außerdem an zwei ethnologischen Dokumentarfilmen.
Walburga Bühl
Corporate Identity
In eine musikalische Familie hineingeboren ist boogie von Beginn an mit Musik in Berührung gekommen. Mit 11 Jahren beginnt sie mit einer klassischen Klavierausbildung, die bis heute ein fester
Bestandteil ihres Lebens ist. Von 1989-1994 studiert boogie Kommunikationsdesign in Köln. Schon parallel zum Studium und mittlerweile seit über 30 Jahren arbeitet sie als Klavierlehrerin.
Nach der Erziehung von zwei Kindern macht sie sich 2006 selbständig und trifft Ani als Kollegin in einer privaten Musikschule.
Annette Saldana
Internationale Beziehungen, U.S.A.
Schon mit 18 Jahren engagiert sie sich im The Hunger Project und übernimmt die Koordination in Atlanta, die Stadt, wo sie auch heute noch lebt. Als Feministin
gründet sie 2010 ihre eigene Kampagne, in der sie Frauen bestärkt, sich in ihrem Arbeitsmetier erfolgreich und zufrieden zu etablieren. Idealistisch
und musikbegeistert unterstützt sie ehrenamtlich Musiker*innen in ihren kreativen Schaffensprozessen. Im Jahr 2011 gründet sie gemeinsam mit zwei Freunden das Gasparilla
Music Festival in Tampa. Um ihren kubanischen Wurzeln nachzugehen, reist sie im Sommer 2018 nach Kuba und knüpft während eines Aufenthalts in Havanna Kontakt zu
nexofonia.
Jörg-Henning Jüdt
Projektberatung
Seine langjährige Arbeit als selbstständiger Musikdramaturg und die damit verbundene Zusammenarbeit mit Orchestern, Dirigent*innen, Solist*innen,
Ensembles und Bands machen ihn zum erfahrenen Vermittler zwischen
Künstler*innen und Veranstalter*innen. Seine Affinität zu Musik lebt er unter anderem als DJ in der Kölner Technoszene aus. Aktuell arbeitet Jörg am Musikwissenschaftlichen Institut der Universität zu Köln und promoviert im Bereich Musikalische Prozessionen.
Román Oria
Projektberatung & Internationale Beziehungen
Geboren und aufgewachsen in Madrid, lebt Roman später in Berlin, Rom und Köln. Geblieben ist er in Köln und studiert bis heute Musikwissenschaft und Kunstgeschichte an der Universität. Seine Schwerpunkte liegen in der Popkultur und Kunsttheorie. Nach allerhand eigenen musikalischen und schriftstellerischen Schaffensprozessen widmet er sich seit einigen Jahren der Wissenschaft.
Sona Petrossian
Veranstaltungsorganisation & Fotografie
Vor einigen Jahren entdeckt Sona ihre Liebe zum Eventmanagement und engagiert sich unter anderem in den Bereichen Künstler*innenbetreuung und Festivalorganisation. Unter anderem war sie aktive Mitgestalterin des Kölner Sommerblut-Festivals, mit dem besonderen Fokus auf Multipolarkultur und Inklusion.
Sie studiert Musik- und Medienkulturwissenschaft an der Universität zu Köln. Mit ihrem Engagement bei nexofonia freut sie sich, ab April endlich wieder frische Festivalluft schnuppern zu dürfen und ihre Leidenschaft für Musik, Festivals und wissenschaftlichen Diskurs – miteinander kombiniert – auszuleben.
Maria Llabrés
Social Media
Maria wird in Palma de Mallorca geboren. Von klein auf besitzt sie eine Leidenschaft für Kunst und Kultur, die sich im Laufe ihres Lebens immer weiter festigt und weiterentwickelt, sowohl auf der Bühne als auch hinter den Kulissen.
Seit fünf Jahren pendelt sie zwischen Deutschland und Spanien und findet ihre Identität irgendwo in deren Mitte. Ihre Leidenschaft gilt dem Theater, welche sie kürzlich auch im Rahmen des Sommerblut-Festivals als Projektassistenz ausgelebt hat.
Soheyl Abiatinejad
Autor & Projektassistenz
Auch Soheyl studiert Musikwissenschaft an der Universität zu Köln. Sein Zweitfach sind die Erziehungswissenschaften. Schon seit Ende seiner Schulzeit arbeitet er in diversen Medienbereichen, unter anderem im Hörfunk und bei Dokumentarfilmproduktionen. Auch sein musikalischer Zugang kommt aus verschiedenen Richtungen. Als Musiker ist er selber seit 15 Jahren in verschiedenen Bands und Projekten aktiv, als Pädagoge im In- und Ausland unterrichtet er Musik, leitet Kurse für Gemeinsames Musizieren und Gitarren AGs.
Berit Bossinger
Veranstaltungsorganisation
Klar, auch Berit studiert Musikwissenschaft an der Universität zu Köln. Neben ihrem Studium mit dem zweiten Schwerpunkt auf englischer Literatur ist sie als Musikerin und Produzentin aktiv und orientiert sich in Richtung Konzertveranstaltung. Im Herbst 2015 ruft sie die experimentelle Konzertreihe „Sounds of PAO" in Köln Ehrenfeld ins Leben, aus der später das PAO Kollektiv geboren wird.
Yosjan Gonzáles Paláis
Fotografie
Yosjan wird in Kuba geboren und lebt seit 10 Jahren in Deutschland. In seiner Heimatstadt Havanna besucht er zahlreiche Fortbildungen der Fotografie und ist Teil verschiedener Kollektiv- und Soloausstellungen. Er kooperierte mit Künstler*innen und Organisationen als Fotograf, Graphikdesigner und aktives Gestaltungsmitglied. Mit dem Thema Bilder als kreativer Prozess unserer Erinnerungen als zentralen Schwerpunkt seines künstlerischen Schaffens ist er seit einigen Jahren als selbstständiger Fotograf und Visual Artist tätig.
Sofia de Cardenas
Öffentlichkeitsarbeit, Miami
Sofia de Cardenas ist eine in der ersten Generation geborene Kubanerin aus Miami. Nach ihrem Bachelor Abschluss am Fashion Institute of Technology in New York bereist sie die Vereinigten Staaten und arbeitet als kreative Beraterin zu den Themen Mode, Film und Musik. Um ihre Familie zu treffen, reist Sofia in den letzten Jahren zurück nach Kuba und baut sich während dieser Besuche ihr eigenes Künstlernetzwerk in Havanna auf. Ihre Verbindungen und ihre Fähigkeit sich zu verbinden, sind der Auslöser für eine Freundschaft mit Annette Saldana und später für eine Einladung zu nexofonia während eines Konzertes der Cuban Lions in Santa Fe, Kuba.
Arturo Savón Sang
Internationale Beziehungen, Kuba
Arturo wird in Santiago de Cuba geboren und studiert Soziologie an der Universidad de Oriente. Zwischen 2015 und 2017 nimmt er an verschiedenen universitären, soziokulturellen Projekten mit dem Schwerpunkt auf die kubanische Gesellschaft und deren Wandel für die Entwicklung des Landes teil. Seine musikalische Karriere lebt er sowohl als Keyboarder, Vocalist und Songwriter für die Reggae Band Cuban Lions aus, als auch als aktiver Mitgestalter zahlreicher Kooperations- und Produktionsprojekten, Festivals und Wettbewerben auf Kuba.